Nos sentimos seguros, aceptados y a menudo atraídos mágicamente por estas nobles criaturas, y el mundo siempre está bien cuando estamos cerca de ellas. Quizás seas un amante de los caballos y conozcas bien esta sensación. Sin embargo, también es nuestra herencia evolutiva. El interés por los animales y la naturaleza está profundamente arraigado en nosotros. El caballo ha acompañado al ser humano durante miles de años como compañero fiel. Tener un caballo tranquilo y tranquilo a nuestro lado nos tranquiliza y nos brinda seguridad, reduce el estrés. Científicamente hablando, la liberación de oxitocina, la hormona del vínculo y antagonista del estrés, fomenta que el cortisol, la presión arterial y la frecuencia cardíaca disminuyan. Por lo tanto, también hace que alguien se sienta seguro y protegido y esté dispuesto a abrirse. La presencia del caballo crea así una base ideal para entrar en un proceso de autoconciencia.
Este es uno de los grandes valores que el caballo aporta como coach. Otro es que el coach mismo, a través de la reacción del caballo al cliente, tiene otro indicador de lo que duerme inconscientemente y está profundamente oculto. La reacción del caballo es, en última instancia, lo que permite al cliente ver su propio comportamiento desde otra perspectiva. La reflexión no solo permite la toma de conciencia, sino que también puede probarse un posible cambio. De esta manera, el proceso de cambio es impulsado intrínsecamente motivado, lo que es la mejor condición previa para un cambio fundamental.
Hier erfährst Du, wie Du das Pferd als Coach in Dein Leben integrieren kannst.
Was wir für unsere Arbeit mit dem Pferd als Coach einsetzten können ist das Bedürfnis des Pferdes nach Sicherheit. Der Faktor, der einem Pferd Sicherheit bietet, ist vor allem Authentizität. Das Pferd erkennt im Bruchteil einer Sekunde, ob innere und äussere Haltung identisch sind. Gibt es hier Unstimmigkeiten z.B. durch erhöhten Herzschlag, angespannte Muskulatur, ist dies für ein geschultes Auge bereits in der minimalsten Reaktion des Pferdes ersichtlich.
So kann in Kombination mit einem Thema, einer bestimmten Interaktion mit dem Pferd und gezielten reflektierenden Fragen des Coaches, Klarheit über eine aktuelle Befindlichkeit und unbewusste Stressoren geschaffen werden. Mit dem Transfer, also dem aktiven Bezug zur Problemstellung, unterstützt das Pferd den Kunden im Prozess Schritt für Schritt, Veränderungen erneut zu überprüfen, bis eine stimmige und auch umsetzbare Veränderung gefunden worden ist.
Das Pferd als Coach bleibt ein Pferd. Und zwar ein glückliches! Das ist unser Hauptanliegen. Es ist ein Pferd, welches seine natürlichen Bedürfnisse leben darf und achtsam in der Begegnung mit dem Mensch eingesetzt wird. Die Pferde, die wir einsetzen haben alle unterschiedliche Geschichten, alle sind im Sport eingesetzt worden, waren gewohnt, sowohl eine Aufgabe zu haben aber auch, diese mit viel Einsatz und Leistung zu erfüllen. Jetzt ist ihr Leben anders. Voller intensive Momente die sie zu geniessen scheinen, selbst von der Rolle als Coach gestärkt werden und aufzeigen, das noch soviel mehr in ihnen schlummert, als die meisten Menschen je wahrnehmen.
© 2022 Michaela Oertli
Subscríbete a nuestro boletín y recibe valiosas ideas de coaching, así como noticias actualizadas sobre nuestros programas de formación y capacitación.
Erhalte kostenlos meine 5 Tipps zu mehr Ausgewogenheit im Leben!
Melde Dich an und lade den Ratgeber jetzt herunter.
Lerne uns kennen und nimm kostenlos an einem unserer Infoanlässe teil.
An folgenden Tagen sind Praxistage möglich, nach erfolgter Buchung kann die Anzahl zum Kurs gehörender Daten kostenlos gebucht werden.